Draussen leben, draussen sein
Survivalkurs, Bushcraftkurs, Outdoor-Adventure-Kurs – fürs draussen Leben gibt es verschiedene Begriffe. Worin unterscheiden sie sich? Was haben sie gemeinsam?

Feuer
Das Feuer war ein zentrales Element bei der Entwicklung des Menschen. Die Faszination und die Verbindung zum Feuer halten bis heute an – nach wie vor sind die Menschen untrennbar mit dem Feuer verbunden. Gemeinsam tauchen wir ein in die Kunst im Umgang mit dem «wärmsten der vier Elemente».

Bogenschiessen
Bogenschiessen macht nicht nur Spass – alleine oder in der Gruppe – sondern hat zugleich philosophische und meditative Komponenten. Sicherheit und eine solide Grundtechnik sind wichtige Elemente im Umgang mit Pfeil und Bogen.

Kochen
Einige Tage ohne Essen ist für die meisten Menschen kein Problem. Trotzdem ist es bedeutend angenehmer, warme Mahlzeiten zu sich nehmen zu können und «Energie» zu tanken – mit oder ohne selbst gesammelten Wildkräutern.

Handwerk
Die Natur liefert uns einiges, mit dem wir Tolles basteln und bauen können. Wir lernen Pflanzen fürs Korbflechten kennen oder erkunden die Technik des Glutbrennens für Holzlöffel oder ganze Schalen.
